Wie erzielen Unternehmen nachhaltiges Wachstum?

Für die meisten Unternehmen ist Wachstum eine wichtige Unternehmensstrategie. Wachstum sichert die Rendite, schafft die Basis für den Gewinn talentierter Mitarbeiter, stellt die Inhaber zufrieden und schafft grundsätzlich Freiräume für die zukünftige Gestaltung. Mit geeigneten Wachstumsstrategien erzielen Mittelstand, Großkonzerne oder Aktiengesellschaften nachhaltiges Wachstum. Die Kommunikationsagentur 4C Consumer Insight zeigt nachfolgend 9 Wege auf, die Unternehmen zur Erzielung von Wachstum einschlagen können.

 

Wachstumsstrategien

Abb. 1: Wachstumsstrategien - 9 Wege zum Unternehmenswachstum

 

Die Wachstumschancen können dabei im aktuellen Markt und Region, in neuen Marktsegmenten oder in neuen Regionen ausgemacht werden. Die Erschließung kann dabei mit den gegebenen Produkten, mit Produktmodifikationen oder mit vollkommen neuen Produkten erfolgen.

 

Wachstumschancen in aktuellen Marktsegmenten und Regionen

Sollen die aktuellen Produkte weder in einem zusätzlichen Marktsegment noch in einer neuen geografischen Region angeboten werden, gilt es, die bestehenden Potentiale zu erkennen und besser auszuschöpfen. Hierfür sind die Nachfrage und Wünsche differenziert nach Marktsegment zu kennen. Das Markenimage und ein Unique Selling Proposition (USP) sind zu übermitteln. Wiederholungskäufe garantieren den zukünftigen Absatz und die aktive Weiterempfehlung sorgt für die zunehmende Markterschließung (siehe Abbildung #1).
Märkte verändern sich stetig: Neue Anbieter treten auf den Markt, neue Altersgruppen rücken nach, neue Technologien, Absatzwege und Informationskanäle zeigen Wirkung. Nicht zuletzt führen auch neue Gesetze und Bestimmungen zahlreiche Veränderungen herbei. Dieses erfordert eine gezielte Weiterentwicklung der Angebote, der Leistungen und des Marketings. Neue Trends, Anforderungen, Einflussfaktoren und Segmente sind zu erkennen, so dass eine gezielte Entwicklung vorgenommen werden kann (siehe Abbildung #2).
Sollte eine bloße Weiterentwicklung nicht passend sein, sind vollkommen neue Produkte zu entwickeln (siehe Abbildung #3).

 

Wachstumschancen in neuen Marktsegmenten

Für viele Unternehmen kann es sich lohnen, eine gute Marktposition auf weitere Marktsegmente auszudehnen. Siehe dazu Abbildung #4.
Im Unterschied zum bestehenden verlangt ein neues Marktsegment häufig eine Anpassung des aktuellen Produktes. Die notwendige Modifikation kann beispielsweise durch eine Veränderung der Größe, Leistung oder Funktion vorgenommen werden. Selbst eine auf den jeweiligen Markt abgestimmte Farbpalette kann dafür sorgen, in einem neuen Marktsegment Fuß zu fassen (siehe Abbildung #5).
Besteht zu wenig Bedarf an den aktuellen Produkten, gibt es jedoch gute Marktchancen für neue Produkte, wäre die Entwicklung neuer Produkte zu prüfen (siehe Abbildung: #6).

 

Wachstumschancen in neuen Regionen

Die Märkte für ein Produkt sind nicht in allen Wirtschaftsregionen und Ländern der Erde gleich gut erschlossen. Eine globale Marktanalyse betrachtet die weltweite Marktentwicklung, die aktuellen Trends, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Wettbewerb, so dass die Markteintrittschancen gut einzuschätzen sind (siehe Abbildung #7).
Weichen die Verbraucherwünsche in der neuen Region vom Gewohnten ab, kann eine Modifikation des Produktes zum gewünschten Erfolg führen. Bei dieser Wachstumsstrategie liegt das Hauptaugenmerk auf den spezifischen Produktanforderungen (siehe Abbildung: #8).
Zeigen sich in einer neuen Region vollständig neue Produkte, kann geprüft werden, ob die Entwicklung neuer Produkte für einen neuen Markt erfolgreich sein könnte (siehe Abbildung #9).

 

Was bietet 4C Consumer Insight bezüglich Ausarbeitung von Wachstumsstrategien?

Die Kommunikationsagentur 4C Consumer Insight bietet zum einen die Durchführung von Marktanalysen, und zwar bezogen auf eine kleinere Region, auf bundesweite oder internationale Märkte. Um nur einige Beispiele zu nennen: Vorgenommen werden die Bewertung von neuen Standorten für ein Immobilienprojekt, die Einschätzung des Marktes zu Verpackungsmaschinen auf bundesweiter Ebene oder die Analyse des globalen Marktes zu Haushaltsprodukten.

Außerdem bietet die Agentur repräsentative Zielgruppenuntersuchungen zur Erhebung des Bedarfs unter den Käufergruppen. Die Betrachtung von B2B- oder B2C-Märkten sind dabei gleichermaßen möglich.

 

weiter zur Agenturleistung: Marktanalyse

 

Zurück