Fahrzeuge

Über 430 Milliarden € Umsatz werden jährlich in der Fahrzeugindustrie von etwa 960 Unternehmen erreicht. Beteiligt sind 800.000 Mitarbeiter, die Kraftfahrzeuge vor allem in Massenproduktion und Serienproduktion fertigen. Durchschnittlich ist der Umsatz in den letzten fünf Jahren um 3,5% gewachsen.

Märkte

  • Infotainment-Systeme
  • KFZ-Handel
  • KFZ-Werkstätten
  • Kommunalfahrzeuge
  • Lastkraftwagen
  • Multifunktionsfahrzeuge
  • Navigationsgeräte
  • Personenkraftwagen
  • Traktoren
  • und andere

Projektinhalte

Die Industrie steht vor großen Herausforderungen durch die zunehmende Umstellung auf E-Mobilität, die von den EU-Klimazielen gestützt wird. In den wichtigen Absatzmärkten in China, Europa und Nordamerika werden signifikante Rückgänge bei traditionell gut funktionierenden Automodellen verzeichnet.

Neue Marktpotenziale entstehen bei E-Autos und Hybridautos, welche den Trend zur Nachhaltigkeit aufgreifen. Diese sollten aber so benutzerfreundlich konzipiert sein, dass die höheren Kosten von den Kunden gerne akzeptiert werden Der Trend zur Urbanisierung und Digitalisierung führt zu neuen Marktpotenzialen im Online-Car-Sharing. Künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos führen auch zu neuen Marktchancen.

Damit Sie sich erfolgreich auf dem sich wandelnden Markt positionieren können, bieten wir z.B. folgende Dienstleistungen an:

  • Identifikation, Darstellung und Analyse der wichtigsten Wettbewerber – regional, national oder international
  • Sichtung und Analyse neuer Märkte – neue Absatzregionen, neue Produkttypen, neue Dienstleistungen
  • Bewertung der Erfolgschancen möglicher neuer Produkte aufgrund einer genauen Sichtung und Analyse der sich verändernden Konsumgewohnheiten, Trends und Markttreiber
  • Standortwahl: Bewertung von Standorten für z.B. neue Produktionsstätten nach betriebswirtschaftlichen Kriterien

Für eine erste Beratung bezüglich Ihres Projektes rufen Sie gerne an unter Telefon 030 80617882 oder per E-Mail.