Metallerzeugnisse und Haushaltsgeräte

In Deutschland stellen 8.000 vor allem kleine und mittelständische Betriebe mit 700.000 Mitarbeitern Metallerzeugnisse her. Jährlich wird ein Umsatz von über 100 Milliarden € erreicht. Im letzten Jahrzehnt wuchs die Branche jedes Jahr um 3%.

Nur 3% der Erzeugnisse gehen an Privatkäufer. Wichtige Abnehmer, welche die Metallerzeugnisse weiterverarbeiten, finden sich im Maschinenbau, Kraftfahrzeugbau, Baugewerbe sowie bei Herstellern von Elektronik und Haushaltsgeräten. Mobilität und Urbanisierung treiben das Wachstum.

Herausforderungen für die Branche ergeben sich aktuell aus dem Rückgang der Automobilproduktion, aus dem zunehmenden Angebot billiger Metallerzeugnisse aus Asien sowie aus der Notwendigkeit die Produktionsprozesse an den digitalen Wandel anzupassen.

Der Umsatz mit Haushaltsgeräten in Deutschland liegt bei fast 10 Milliarden € pro Jahr. Hochwertige Produkte „made in Germany“ finden großen Anklang. Der Trend zur Digitalisierung zeigt sich durch den verstärkten Fokus auf Smart-Homes – auf Haushaltsgeräte, die online vernetzt und bedienbar sind.

Märkte

  • Kupferguss
  • Luftreiniger
  • Staubsauger
  • Strangguss
  • Waschmaschinen
  • und andere

Projektinhalte

Damit Sie sich erfolgreich zwischen Ihren Wettbewerbern auf dem Markt positionieren können, bieten wir z.B. folgende Leistungen an:

  • Einschätzung zum Marktvolumen und -potentIdentifikation, Darstellung und Analyse der wichtigsten Wettbewerber (regional, national oder international)
  • Sichtung und Analyse neuer Märkte, wenn eine Expansion durch Neugründungen angestrebt wird
  • Analyse und Bewertung von Unternehmen, die für eine Übernahme in Frage kommen, wenn eine Expansion durch Übernahme angestrebt wird 
  • Bewertung der Erfolgschancen möglicher neuer Produkte aufgrund einer genauen Sichtung und Analyse der sich verändernden Absatzmärkte, Trends und Markttreiber

Für eine erste Beratung bezüglich Ihres Projektes rufen Sie gerne an unter Telefon 030 80617882 oder per E-Mail.